Neues Spezialbulletin zu Wetter- und Klimainformationen für das Energiemanagement

Während des Winterhalbjahres 2022 / 2023 veröffentlicht das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz wöchentlich ein «Spezialbulletin für das Energiemanagement». Der Bericht beinhaltet Wetter- und Klimainformationen, die insbesondere für die Planungs- und Entscheidungsgrundlagen der Energiebranche von besonderer Bedeutung sind.

NCCS-News | 08.11.2022 | MeteoSchweiz

MeteoSchweiz analysiert basierend auf dem gesetzlichen Auftrag laufend die Entwicklung der Temperaturverhältnisse in der Schweiz und erstellt Vorhersagen für die kommenden Tage und Monate. Die resultierenden Erkenntnisse und Produkte zur Temperaturentwicklung wurden nun in einem übersichtlichen Bericht zusammengefasst. So sollen Wetterinformationen zur Verfügung gestellt werden, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachexpert/-innen und Entscheidungsträger/-innen im Bereich der Energieversorgung zugeschnitten sind.

Ab dem 8. November 2022 erscheint das «Spezialbulletin für das Energiemanagement» jeweils dienstags im wöchentlichen Rhythmus. Geplant ist, das Angebot bis mindestens Ende des Winterhalbjahres Ende März 2023 aufrecht zu erhalten. Der Bericht steht auf der Website von MeteoSchweiz zum Download zur Verfügung:

Weiterführende Informationen:

Letzte Änderung 08.11.2022

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/news/newsdetail.html/de/nccs/2022/11/winterbulletin-energie-2022-2023.html