Der K3 Klimakongress ermöglicht den Erfahrungsaustausch rund um die Klimakommunikation im deutschsprachigen Raum. Er wurde von einem Bündnis aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ins Leben gerufen. Nebst dem NCCS gehören ProClim, das Climate Change Centre Austria (CCCA), das Deutsche Klima-Konsortium und Klimafakten.de zu den Veranstaltern. Die ersten beiden K3-Kongresse wurden in Salzburg (2017) und Karlsruhe (2019) durchgeführt. Der diesjährige K3-Kongress zu Klimakommunikation findet am 14. und 15. September 2022 in Zürich statt. Er steht unter dem Leitmotiv «Unser Klima unsere Zukunft. Klimakommunikation in Krisenzeiten».
Das vielfältige Programm enthält auch Workshops mit Beispielen für gute Klimakommunikation aus und für die Praxis. Dafür werden nun die besten Konzepte von hoher Themenrelevanz und methodischer Vielfalt in drei Kategorien gesucht:
- „Bestandsaufnahme“: Wie verläuft die Klimadebatte heute? Eine Bestandesaufnahme an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- „Interessensgruppen verbinden“: Wie können die verschiedenen gesellschaftlichen Interessensgruppen in einen gemeinsamen Diskurs eingebunden werden?
- „Lebenswerte Welt“: Wie kann man kommunizieren, dass eine klimaneutrale eine lebenswertere Welt sein kann?
Gestalten Sie den K3-Kongress mit und reichen Sie bis am 10. März 2022 um 12 Uhr Ihr Workshop-Konzept ein! Die vollständigen Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Webseite des K3 Kongress zu Klimakommunikation: