Pilotprogramm zur Anpassung an den Klimawandel

Das Pilotprogramm des Bundes fördert in allen Landesteilen innovative Lösungen und unterstützt Gemeinden, Regionen und Kantone bei der Umsetzung von Massnahmen. Von 2019 bis 2023 entwickelten 50 Projekte konkrete Impulse für eine klimaangepasste Schweiz.

Image-Ueberblicksseite_Pilotprogramm

Das Pilotprogramm liefert wertvolle Erkenntnisse und viele konkrete Lösungen, wie unser Land die negativen Folgen der globalen Erwärmung abfedern kann. Die zweite Phase des Programms lief von 2019 bis 2023. Sie umfasste 50 Pilotprojekte in sechs Themenbereichen. Insgesamt waren 500 Personen aus staatlichen und privaten Organisationen beteiligt. 

Die Projekte verbessern die Wissensgrundlagen im Umgang mit dem Klimawandel. Sie entwickeln konkrete Handlungsoptionen, Lösungsansätze sowie praktische Hilfsmittel. Die Projekte planten ausserdem Anpassungsmassnahmen vor Ort und setzten sie teilweise um. Und sie tragen ihre Erkenntnisse in die Breite. 

Erkunden Sie die wichtigsten Resultate der Programmphase 2 auf dieser Karte:

Alles zur zweiten Phase

Alles über die erste Phase

Dieses Video stellt das Pilotprogramm vor und zeigt Ergebnisse der ersten Programmphase.

Weiterführende Informationen

Letzte Änderung 15.05.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Umwelt BAFU
Klimaberichterstattung und -anpassung

Papiermühlestr. 172
3063 Ittigen

climate-adaptation@bafu.admin.ch
www.bafu.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/massnahmen/pak.html