Pilotprogramm zur Anpassung an den Klimawandel

Das Klima wird sich in den kommenden Jahrzehnten weiter verändern. Wir müssen uns also an neue Bedingungen anpassen. Der Bund betreibt dazu das Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel».

Image-Ueberblicksseite_Pilotprogramm

Abschluss der Phase 2 im Mai 2023

Die Projekte der zweiten Programmphase sind abgeschlossen. Derzeit werden die Resultate konsolidiert und in einem Schlussbericht zusammengefasst. Dieser wird anlässlich der Abschlusstagung «Anpassung an den Klimawandel – wie kann sie gelingen?» (16. Mai 2023 in Bern) präsentiert und diskutiert. Weitere Informationen zur Tagung

So läuft das Programm ab

Das Pilotprogramm unterstützt innovative Vorhaben der Kantone, Regionen, Städte und Gemeinden. Es zeigt, wie die Schweiz sich konkret an das veränderte Klima anpassen kann. Die beispielhaften Projekte dienen dazu, vor Ort die Klimarisiken zu minimieren, die Anpassungsfähigkeit zu steigern und Chancen zu nutzen. Alles zum Ablauf und zur Organisation. 

Projekte der aktuellen Phase 2

Die zweite Programmphase umfasst 50 Projekte zu sechs Themen. An der Umsetzung der Projekte sind über 500 Personen aus staatlichen und privaten Organisationen beteiligt. Resultate liegen teilweise schon vor. Die Projektbeschreibungen auf dieser Website werden laufend aktualisiert. Hier geht’s zu den aktuellen Projekten.

Erkenntnisse aus Phase 1

Während der ersten Phase des Pilotprogramms von 2013 bis 2017 wurden in der ganzen Schweiz 31 Projekte bearbeitet. Im Projektarchiv finden sich alle Informationen und Resultate der abgeschlossenen Projekte.

Newsletter abonnieren

Weiterführende Informationen

Letzte Änderung 03.03.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Umwelt BAFU
Klimaberichterstattung und -anpassung

Papiermühlestr. 172
3063 Ittigen

climate-adaptation@bafu.admin.ch
www.bafu.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/massnahmen/pak.html