Neues Konsortium in NCCS-Impacts bekannt gegeben

Das Konsortium RECIPE (Resilient Infrastructure for the Swiss Energy Transition) wurde im Rahmen des Forschungsprogramms SWEET bekannt gegeben. Als sechstes Projekt «Kritische Infrastrukturen» von NCCS-Impacts bearbeitet es die Verwundbarkeit des Energiesystems im Zeitalter des Klimawandels.

NCCS-News, NCCS-Impacts | 13.08.2024 | NCCS Geschäftsstelle

Wir freuen uns, in den nächsten Jahren das neue Konsortium RECIPE gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz zu begleiten. Das Projekt wurde als gemeinsame Aktivität zwischen dem NCCS und dem Forschungsprogramm SWEET (Swiss Energy research for the Energy Transition) ausgeschrieben.

Das Konsortium RECIPE ist eine Zusammenarbeit von ETH Zürich, EPFL, Swisscom, Infras, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule Luzern und zoï Environment Network. Es wird sich mit den technischen, natürlichen und gesellschaftlichen Gefahren von kritischen Infrastrukturen befassen, um die Widerstandsfähigkeit des Schweizerischen Energiesystems im Zeitalter des Klimawandels zu untersuchen.

Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Letzte Änderung 13.08.2024

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/news/newsdetail.html/de/nccs/2024/08/neues-konsortium-in-nccsimpacts.html