D.02 Flächendeckende Bodendaten im Gebirge

Die Böden spielen eine wichtige Rolle in alpinen Ökosystemen und haben einen wesentlichen Einfluss auf das Ausmass der Naturgefahren. In der Schweiz existieren indes kaum flächendeckende Daten, um die durch den Klimawandel veränderten Bodencharakteristiken abzuschätzen. Dieses Projekt evaluierte Methoden, um Gebirgsböden flächendeckend zu charakterisieren.

Unterschiedliche Bodenprofile.

Ergebnisse

Folgen des Klimawandels manifestieren sich auch im Gebirge: Die veränderte Niederschlagshäufigkeit und -intensität bedrohen beispielsweise die Stabilität der Hänge und fördern die Erosion. Es fehlte bislang jedoch an detaillierten Bodendaten des Schweizer Gebirgsraums, um den Einfluss des Klimawandels abzuschätzen. Auch ist die bestehende Kartiermethodik in der heterogenen Berglandschaft nicht praktikabel. 

Ziel dieses Pilotprojekts war es, eine Methodik zu entwickeln, mit dieser Bodeninformationen generiert werden, die von breitem Nutzen für viele Akteurinnen und Akteuren sind. Ausgangspunkt der Arbeiten bildeten Untersuchungen in der Region Flumserberg im Kanton St. Gallen. 

Die Projektverantwortlichen erstellten zunächst sechs unterschiedliche Bodenprofile, welche einen Grossteil der im Testgebiet vorkommenden Bodentypen und bodenbildende Prozesse repräsentieren. Die Ergebnisse wurden an einem Workshop mit Bodenfachleuten, Geologinnen und Geologen sowie mit Vertretern der Standortgemeinde diskutiert. Für die anschliessende flächendeckende Kartierung wendeten die Fachleute zwei unterschiedliche Methoden an, die zwei verschiedene Bodenkarten hervorbrachten. 

In einem zweiten Workshop evaluierte das Projektteam zusammen mit weiteren Fachleuten die Praxistauglichkeit der beiden Ansätze. Es kam zum Ausdruck, dass es das Ziel für die Zukunft sein soll, breit nutzbare, flächendeckende Bodendaten für Anwender und Anwenderinnen unterschiedlicher Fachdisziplinen zu generieren.

Das Pilotprojekt lieferte wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Schweizer Kartierungsmethodik. Die Erfahrungen werden in die Revision der Bodenklassifikation und der Bodenkartieranleitung der Schweiz einfliessen, um künftig alpine Böden möglichst akkurat und standardisiert beschreiben zu können. 

Projektzusammenfassung (PDF, 6 MB, 13.02.2023)

Dokumente und weiterführende Links

Workshop:

Ausgangslage

Der Boden im Gebirge wird bei veränderter Niederschlagshäufigkeit und -intensität den Wasserhaushalt, die Ökosysteme und wohl auch Naturgefahren stark beeinflussen. Die Schweiz verfügt im Gebirge nur über spärliche Bodeninformationen. Gebirgsböden wurden bisher kaum flächendeckend charakterisiert. Bodenkartierung findet bis heute hauptsächlich in der Tal- und Hügelzone statt. Der in der Schweiz übliche Datensatz trägt zudem den starken kleinräumigen Unterschieden keine Rechnung, weshalb deren Aussagen über die Ökosystemdienstleistungen der Böden kaum befriedigende Resultate ergeben. In einem vielgestaltigen alpinen Gebiet, das noch weitgehend unerforscht und teilweise unwegsam ist, sollen nun Datensätze und Methoden zur Erfassung und Interpretation der Bodeneigenschaften evaluiert werden. Resultate und Auswertungen werden schrittweise mit Vertretern verschiedener Disziplinen diskutiert und deren Verbesserungspotenzial erörtert.

Ziele

  • Methoden zur Bodenkartierung in Bergregionen entwickeln, die von möglichst vielen Akteuren als hilfreich und nützlich angesehen werden.
  • Testen neuer Methoden zur Erhebung und Auswertung von Bodendaten in einem sehr variablen Gelände.

Vorgehen

  • Auswahl eines geeigneten Gebietes, Grundlagenbeschaffung.
  • Grundlagenauswertung, Feldbegehung, Absprache Bewirtschafter, Kartierungskonzept, Standortwahl Bodenprofile.
  • Dokumentation, Analytik, Workshop mit den Akteuren, Vorgabe Methodik für Flächenkartierung.
  • Feldarbeit, Erhebung Flächendatensatz, Workshop mit den Akteuren.
  • Auswertung der Bodeneigenschaften, Darstellung der Ergebnisse.
  • Dokumentation des Vorgehens.

Projektregion

Vollständiger Projekttitel: 

Pilotstudie flächendeckende Bodendaten im Gebirge (D.02)  

Projektgebiet:

Alp Panüöl, Flumserberg

Laufzeit:

Februar 2019 – Dezember 2021

Träger:

myx GmbH

Begleitung: Bundesamt für Umwelt BAFU

Fachkontakt
Letzte Änderung 13.02.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Martin Zürrer
Geschäftsleiter
zuerrer@myx.ch
Tel. +41 43 399 03 80  

Kontaktinformationen drucken

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/massnahmen/pak/projektephase2/pilotprojekte-zur-anpassung-an-den-klimawandel--cluster--klimaan/d-02-flaechendeckende-bodendaten-im-gebirge.html