Neue Hitzeszenarien für Schweizer Städte

Die Temperaturen in Städten sind meist höher als in der ländlichen Umgebung. Dieser Effekt wird als städtische Wärmeinsel bezeichnet. Er führt dazu, dass die Gefahr von Hitzestress für die Stadtbevölkerung in den Sommermonaten erhöht ist.

NCCS-News | 15.06.2022 | MeteoSchweiz

Um die künftigen klimatischen Bedingungen in Städten besser abschätzen zu können, wurden die Kennwerte für Hitze der aktuellen Schweizer Klimaszenarien (CH2018) um ausgewählte Schweizer Innenstädte erweitert. Für die Innenstädte Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich sind nun über den CH2018-Webatlas  unter «Indikatoren an Stationen» die Indikatoren Tropennächte, Sommertage und Hitzetage abrufbar.

Weiterführende Informationen:

Klimawandel in den Städten

Verhaltensempfehlungen während Hitzeperioden

Letzte Änderung 15.06.2022

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/news/newsdetail.html/de/nccs/2022/06/neue-hitzeszenarien-staedte.html