Klimadienstleistungen sind wissenschaftlich basierte Informationen und Daten über das vergangene, aktuelle und zukünftige Klima und seine Folgen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bilden die Grundlage für klimakompatible Entscheidungen.
Klimadienstleistungen werden gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern entwickelt und stiften damit einen messbaren Mehrwert. Abhängig von den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gehören dazu unter anderem die Erarbeitung von Klimaszenarien, sektorspezifische und regionale Analysen von Auswirkungen sowie Risiken und Chancen des Klimawandels und das Aufzeigen von Handlungsoptionen.
Grundlage für klimakompatible Entscheidungen
Klimadienstleistungen sind insbesondere für Behörden, Politik und Wirtschaft unerlässliche Entscheidungsgrundlagen in Bezug auf den Klimaschutz sowie für die Anpassung an den Klimawandel. Nur mit Hilfe von Klimadienstleistungen können gezielt Massnahmen
entwickelt und umgesetzt werden. So können Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen klimabedingte Risiken effizienter managen, Chancen frühzeitig erkennen und nutzen sowie Kosten optimieren. Um die Dienstleistungen ständig zu verbessern, wird die Wirkung der Massnahmen überwacht.
Verbreitung von Klimadienstleistungen
Als Netzwerkagent und Wissensdrehscheibe pflegt das NCCS die Schnittstelle zu den Anwenderinnen und Anwendern von Klimadienstleistungen unter anderem über folgende Kanäle und Formate:
- NCCS-Webplattform zur Bündelung von Klimadienstleistungen;
- NCCS-Forum zum schweizweiten Dialog zwischen allen Akteuren und Akteurinnen im Bereich Klimadienstleistungen;
- Workshops und Tagungen zum vertieften Austausch;
- Publikationen und Kommunikationsmaterialien zur Bewusstseinsbildung und Information.
Themenschwerpunkte im NCCS
Die Mitglieder und Partner des NCCS entwickeln Klimadienstleistungen in sektoralen und sektorübergreifenden Themenschwerpunkten und weiteren fachlichen Aktivitäten. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern im Sinne einer Ko-Produktion.
Mehr über Klimadienstleistungen im Video
Letzte Änderung 19.11.2021