F.10 Stadtbäume angepasst managen

Bäume haben vielfältige positive Wirkungen auf ihre Umgebung, darunter auch aufs Mikroklima von urbanen Räumen. Daher ist es wichtig, dass Städte für ihre Grünräume Managementstrategien entwickeln, welche diese Wirkung gebührend berücksichtigen. Dieses Projekt testete den Einsatz einer international verbreiteten Software zur Bewertung von Baumleistungen und erstellte Hilfsmittel zu deren Einsatz in der Schweiz. Damit bestehen nun verbesserte Grundlagen, um urbane Grünräume nachhaltig zu unterhalten.

Eine Person testet auf einem i-pad die Applikation i-tree

Ergebnisse

Die in den USA entwickelte Software i-Tree Eco ermöglicht die quantitative Aufnahme und monetäre Bewertung von Ökosystemleistungen von Stadtbäumen und Wäldern. Solche Informationen sind wichtig, wenn es darum geht, den Wert von Stadtbäumen und Grünflächen zu erkennen und diese langfristig zu erhalten und nachhaltig zu managen. Hierzulande werden die Ökosystemleistungen als ganzheitlicher Ansatz im Stadtbaum-Management indes noch nicht verwendet. Die Pflege der Bäume orientiert sich bislang an langjährigen Konzepten oder Normen.

Dieses Projekt sammelte nun erstmals systematische Praxiserfahrungen mit i-Tree Eco und erarbeitete die Voraussetzungen für einen Einsatz in der ganzen Schweiz. Das Open-Source-Programm wurde eingesetzt, um Bäume in den Städten Basel, Bern, Meyrin, Luzern, Zürich, Uster, Schaffhausen und im Kanton Genf testweise zu erfassen. Dazu musste die Software angepasst und die Anwenderinnen und Anwender geschult werden. 

Insgesamt wurden rund 1700 Bäume in Städten oder Stadtwäldern aufgenommen. Obwohl in jeder Stadt bloss ein Teil der Bäume einbezogen wurde, lassen die erhobenen Daten bereits erahnen, welchen enormen Wert die Gehölze für das Stadtklima aufweisen. So speichern die erfassten Bäume jedes Jahr über 1500 Tonnen Kohlenstoff und filtern mit ihren Blättern über 600 Kilogramm Schadstoffe aus der Luft. Zudem halten sie mehr als 2 Millionen Liter Niederschlagswasser zurück. Dieses Wasser hilft durch Verdunstung der Hitzeentwicklung in Städten entgegenzuwirken. 

Der Testlauf von i-Tree diente nicht allein der Datenerfassung, sondern auch dazu, die Dokumentation des Programms zu erweitern und für alle zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren und verfügbar zu machen. So erarbeitete das Projektteam unter anderem auch einen Feldleitfaden. Ausserdem wurden sowohl die Software als auch die Erkenntnisse des Projekts in Fachkreisen vorgestellt. Verwaltungen, Behörden und Akteure aus der Forstwirtschaft zeigen dabei grosses Interesse an diesem neuen Ansatz. 

Dokumente und weiterführende Links

Dokumente

Alle erstellten Produkte in diesem Projekt sind Open Source und können unter der Website mit allen Informationen zum Einsatz von i-Tree in der Schweiz heruntergeladen werden: www.zhaw.ch

Ausgangslage

Angesichts der zunehmenden Urbanisierung nimmt die Bedeutung der Grünräume für die Lebensqualität in der ganzen Schweiz zu. Bäume und Wälder in urbanen Gebieten erbringen insbesondere eine Reihe von Ökosystemleistungen, die entscheidend zur Anpassung des Siedlungsraums an den Klimawandel beitragen können. Vor allem grosse, vitale Kronen sind äusserst wertvoll, aber ihr Klimanutzen, der sich auch monetär erfassen lässt, ist in der Schweiz noch zu wenig erkannt. Das Projekt will dazu beitragen, dass die Ökosystemleistungen der Bäume in der strategischen wie operationellen Planung berücksichtigt wird. Dazu wird die spezialisierte Open Source Software (i-Tree) für die Anwendung in der Schweiz angepasst und in sieben Städten eingesetzt, um strukturelle und quantitative Stärken und Defizite des urbanen Grünraums zu erfassen. Die gewonnenen Daten schaffen die Grundlage für das effiziente Management der urbanen Bäume und Wälder in Bezug auf ihre Leistungen bei der Klimaanpassung.

Ziele

  • Etablierung von i-Tree im Schweizer Stadtbaum-Management.
  • Berücksichtigung der Ökosystemleistungen von Stadtbäumen in der Planungsphase.
  • Anpassung und auf die Bedürfnisse der Nutzenden ausgerichtete Weiterentwicklung von i-Tree.
  • Evaluierung der Werteleistungen der Grünräume in den Projektperimetern.

Vorgehen

  • Aufbereitung und Übersetzung von Manuals und Arbeitshilfen für die schweizweite Anwendung der Software i-Tree.
  • Definition von klimaadaptiven urbanen Baum- und Waldparametern und Testanwendung in sieben Städten.
  • Training von Grünraumfachleuten und Begleitung bei der Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
  • Interdisziplinäre Entwicklung klimaadaptiver Managementstrategien.
  • Erstellung einer Toolbox mit Instrumenten und Best-Practice-Beispielen.
  • Bekanntmachung der Ergebnisse für die breite Anwendung in der Schweiz.

Projektregion

Vollständiger Projekttitel: 

Ökosystemleistungen von städtischen Bäumen und Wäldern klimaadaptiv managen (F.10)

Projektgebiet:

Städte Basel, Bern, Genf, Meyrin, Luzern, Zürich, Uster und Schaffhausen

Laufzeit:

September 2018 – Dezember 2021

Träger:

Arbeitsgemeinschaft: Arbor Aegis – Pan Bern AG – ZHAW

Begleitung: Bundesamt für Umwelt BAFU

Fachkontakt
Letzte Änderung 21.02.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Andrea Gion Saluz
ZHAW
salu@zhaw.ch
Tel. +41 58 934 53 49  

Kontaktinformationen drucken

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/massnahmen/pak/projektephase2/pilotprojekte-zur-anpassung-an-den-klimawandel--cluster-Sensibilisierung/f-10-stadtbaeume-angepasst-managen.html