Wiederkehrperioden

Um zielgerichtete Massnahmen gegen Hagelschäden zu ergreifen, ist es wichtig zu wissen, mit welchen Hagelkorngrössen über einen betrachteten Zeitraum – wie beispielsweise die Lebensdauer eines Gebäudes – wie oft gerechnet werden muss. Die erwarteten Hagelkorngrössen für bestimmte Wiederkehrperioden erlauben die Berechnung dieser Wahrscheinlichkeit.

Hauseigentümer Nico mit vom Hagel zerstörter Gebäudefassade im Hintergrund.

Anwendungsbeispiel: Gebäudeschutz

Wiederkehrwerte von Hagelkorngrössen spielen unter anderem im Gebäudeschutz eine wichtige Rolle. Im Durchschnitt verursacht Hagelschlag jedes Jahr in der Schweiz Schäden an Gebäuden in der Höhe von 93 Millionen Schweizer Franken. Für den Schutz der Gebäude sollen Materialien und Bauweisen genügend Hagelwiderstand aufweisen. Für die Gefährdungskarte Gebäudeschutz wurden die Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse der 50-jährlichen Wiederkehrperiode von MESHS in LEHA-100 umgerechnet. Die Referenzfläche von 100 Quadratmetern wurde mit den beteiligten Anspruchsgruppen ausgewählt und entspricht ungefähr der Grundfläche eines typischen Einfamilienhauses. Laut der 50-jährlichen Gefährdungskarte Gebäudeschutz ist verbreitet mit Hagelkorngrössen von mindestens 3 cm auf der Referenzfläche eines Hausdachs zu rechnen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die maximale Korngrösse innerhalb eines Quadratkilometers über 6 cm beträgt. Die Gefährdungskarte Gebäudeschutz bildet die Grundlage zur Plausibilisierung der Vorgaben der SIA-Baunorm*. Darin wird festgehalten, in welchen Gegenden hagelresistentes Bauen notwendig ist und welche Massnahmen dafür geeignet sind.

*Norm SIA 261/1 Einwirkungen auf Tragwerke - Ergänzende Festlegungen (2020).

Gefährdungskarte Gebäudeschutz

LEHA-Wiederkehrwert der Hagelkorngrössen (cm) für eine 50-jährliche Wiederkehrperiode und Referenzfläche von 100 m2.

50-jährliche Wiederkehrperiode

MESHS-Wiederkehrwert der Hagelkorngrössen (cm) für eine 50-jährliche Wiederkehrperiode.

Interpretationshilfe zu den Wiederkehrperioden

Die neuen Gefährdungskarten stellen die Hagelkorngrösse als Funktion der Wiederkehrperiode T dar. Sie beschreiben die Hagelkorngrösse, die unter heutigen Klimabedingungen, pro Radarpixel, mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/T pro Jahr überschritten wird. So zeigt zum Beispiel die Karte mit den 20-jährlichen Wiederkehrwerten, welche Korngrösse statistisch alle 20 Jahre bzw. mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % pro Jahr überschritten wird – verbreitet sind dies 5 – 6 cm auf einem Quadratkilometer. In dieser räumlichen Auflösung bilden die Gefährdungskarten die wissenschaftliche Grundlage zur Beurteilung der Hagelgefährdung in der Schweiz. Aufgrund des komplexen Wetterphänomens Hagel, kurzer Datenreihe und regional seltenem Auftreten, technisch bedingter Messungenauigkeit und statistischer Annahmen sind die Wiederkehrwerte, insbesondere der langen Wiederkehrperioden, mit Unsicherheiten behaftet, die verbreitet im Bereich von plus/minus 0.5 bis 1 cm liegen*.

20-jährliche Wiederkehrperiode  

MESHS-Wiederkehrwert der Hagelkorngrössen (cm) für eine 20-jährliche Wiederkehrperiode.

* Vertiefende Informationen finden Sie auf der MeteoSchweiz-Webseite und im Hagelklima-Fachbericht:

Nach Ihren Auswahlkriterien bekommen Sie hier auf der MeteoSchweiz-Webseite eine Fülle von Grafiken, sowie weiterführende Informationen zu den Methoden und Daten.

Der Fachbericht behandelt die Methoden und Resultate des Projekts «Hagelklima Schweiz» im Detail. Er richtet sich an Forschende und ist in englischer Sprache erhältlich.

Letzte Änderung 11.05.2021

Zum Seitenanfang