Naturereignisse wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hagel nehmen in der Schweiz zu, und der Klimawandel wird ihr Ausmass voraussichtlich noch verschärfen. Um die Risiken zu reduzieren, ist eine ganzheitliche Steuerung erforderlich, die auch Veränderungen wie den Klimawandel berücksichtigt. Dieses Pilotprojekt entwickelte und schulte eine Herangehensweise, die gemeinsam mit Anspruchsgruppen Risiken identifiziert, das akzeptierbare Mass festlegt und Grundlagen für die Massnahmenplanung liefert.
Dokumente und weiterführende Links
Links
Reise zum akzeptierten Risiko RaR
Ausgangslage
Der Klimawandel und die damit verbundenen Unsicherheiten werden beim Umgang mit Risiken aus Naturgefahren heute kaum berücksichtigt. Risikoanalysen von Naturgefahren basieren meist nur auf dem Ist-Zustand, beschränken sich auf Kosten-Nutzen-Analysen und werden oft erst nach der Massnahmenplanung durchgeführt. Eine ganzheitliche systematische Herangehensweise fehlt. Sie soll in diesem Projekt entwickelt werden, um den Akteuren (insbesondere Einsatzkräfte, Planer, Behörden, Versicherungen und Eigentümer) eine umfassende Sichtweise von Risiko, Risikoentwicklung und Massnahmen unter Einbezug von Unsicherheiten zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu vermitteln.
Ziele
- Risikobetrachtungen werden selbstverständlicher Bestandteil des Umgangs mit Naturgefahren und anderen Gefährdungsszenarien.
- Der Klimawandel wird bei relevanten Gefährdungen einbezogen.
- Es stehen praxiserprobte Werkzeuge zur Verfügung, um breit abgestützte Massnahmen auf effiziente und effektive Art zu planen und die Risiken zu steuern.
- Die Akteure entwickeln Risikokompetenz im Umgang mit Naturgefahren und können Änderungen und Unsicherheiten auf ihre Entscheidungsrelevanz überprüfen.
Vorgehen
- Herangehensweise konkretisieren und mit ausführlichem Fragenkatalog für verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichem Vorwissen ergänzen.
- Herangehensweise und Materialien in verschiedenen Praxisbeispielen anwenden und testen.
- Aufbau eines Kurses (inkl. Durchführung eines Pilotkurses) und Etablierung einer Kursorganisation.
- Unterlagen und Checklisten für die Projektleitenden erarbeiten, die bei der Umsetzung (Planung, Ausschreibung und Durchführung) helfen.
- Bekanntmachung der Herangehensweise: Fachartikel, Kurzreferat zu Herangehensweise und Praxisbeispielen erstellen.
Projektregion
Vollständiger Projekttitel: | Reiseführer für den Weg zum akzeptieren Risiko mit Blick auf den Klimawandel (C.06) |
---|---|
Projektgebiet: |
Ganze Schweiz |
Laufzeit: |
Januar 2019 – Juni 2021 |
Träger: |
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Kanton Zürich, Abteilung Wasserbau |
Begleitung: | Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Bundesamt für Umwelt BAFU, Bundesamt für Raumentwicklung ARE |
Projektpartner: | ETH Zürich |
Letzte Änderung 06.07.2023
Kontakt
Matthias Oplatka
Leiter Sektion Bau
Abteilung Wasserbau
matthias.oplatka@bd.zh.ch
Tel. +41 43 259 32 11