Climandes: Massgeschneiderte Prognosen für Peru

Der Klimawandel und die Klimavariabilität treffen die Ärmsten am stärksten, weil sie nur sehr beschränkte Möglichkeiten haben, sich daran anzupassen. Umso wichtiger sind massgeschneiderte Wetter- und Klimaprognosen für die betroffene Bevölkerung.

Producteurs en travail sur leur champ
Bauern in der traditionellen Tracht der Anden arbeiten auf ihrem Feld. Sie sind eine wichtige Zielgruppe für Climandes.
© Enrique Castro-Mendivil, PromPerú

Die beiden nationalen Wetterdienste MeteoSchweiz und SENAMHI Peru setzen sich im Projekt Climandes dafür ein, dass die einfachen Bauern in Peru die richtigen Wetter- und Klimaprognosen zur richtigen Zeit bekommen. Damit unterstützt Climandes die Anliegen des globalen Rahmenwerks für Klimadienstleistungen (Global Framework for Climate Services GFCS).

Hilfe zur Selbsthilfe

In Peru kommt es durch starke Niederschläge, langanhaltende Dürren, Frost oder Hagel immer wieder zu Ernteausfällen. Werden die Bauern frühzeitig davor gewarnt, können sie Massnahmen zum Schutz ihrer Ernte treffen. Das Projekt Climandes stellt massgeschneiderte Wetter- und Klimaprognosen mit der notwendigen Schulung für den Landwirtschaftssektor der Anden bereit und entwickelt somit eigentliche Wetter- und Klimadienstleistungen. Climandes bietet Hilfe zur Selbsthilfe und leistet einen Beitrag an die Ernährungssicherheit, eine unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige globale Entwicklung.

Enquête sur les besoins des agriculteurs
Eine SENAMHI Mitarbeiterin fragt eine Bäuerin nach ihren Bedürfnissen.
© SENAMHI Peru

Erfolgreicher Brückenbau in Peru

Das gemeinsame Ziel der Projektpartner ist der Brückenbau zu den Kleinbauern. Die ersten Resultate sind vielversprechend, denn sie erhalten nun über das lokale Radio und SMS täglich Prognosen und Warnungen in ihrer indigenen Sprache. Dafür trat man in engen Kontakt mit den Bauern und lernte so ihre Bedürfnisse kennen. Zudem wurde ein systematischer Umgang mit Klimadaten bei SENAMHI Peru eingeführt. Denn ohne verlässliche Daten gibt es keine verlässlichen Prognosen. Ein weiterer wichtiger Pfeiler bildete ebenfalls die Verbesserung der professionellen und universitären Ausbildung in Meteorologie und Klimatologie.

Schweiz + Peru = Climandes

Climandes basiert auf dem Wissensaustausch zwischen der Schweiz und Peru und wird seit 2012 von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt. Es ist ein Pilotprojekt des Globalen Rahmenwerkes für Klimadienstleistungen (Global Framework for Climate Services GFCS) unter dem Schirm der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und läuft bis Ende März 2019.

Links

Letzte Änderung 11.02.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Geschäftsstelle National Centre for Climate Services NCCS
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Operation Center 1
Postfach
CH-8058 Zürich-Flughafen

Geschäftsleitung
Angela Michiko Hama 

Kontaktformular

Kontaktinformationen drucken

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/das-nccs/themenschwerpunkte/weitere-fachliche-aktivitaeten/climandes.html