Das Programm NCCS-Impacts ist so konzipiert, dass mehrere aufeinander abgestimmte Projekte im Klimafolgenbereich einen Mehrwert für die Akteure und Akteurinnen im Bereich des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel stiften.

Alle Projekte beziehen dabei die zwei Querschnittsthemen «Soziale Gerechtigkeit» und «Extremereignisse» mit ein. Ein wichtiger Grundpfeiler für die erfolgreiche Durchführung der Projekte bilden die Klimaszenarien CH2018 und die hydrologischen Szenarien Hydro-CH2018 als gemeinsame Datengrundlage.
Für das Projekt «Sozioökonomische Szenarien für die Schweiz» wurde am 23. März 2023 eine Ausschreibung im offenen Verfahren publiziert. Dabei wird ein Konsortium aus Forschung und Praxis gesucht, welches mittels Ko-Produktion praxisnahe Klimadienstleistungen erarbeitet. Ausführliche Informationen zum Projektinhalt und den erwarteten Ergebnissen enthält der Projekt- und Programmbeschrieb (in Englisch).
Die vollständige Ausschreibung ist auf simap.ch, der Plattform von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens, unter der Projektnummer «(23065) 311» publiziert. Der gesamte Ausschreibeprozess läuft über diese Plattform ab. Bitte reichen Sie Ihre allfälligen Fragen zur Ausschreibung und Ihre Angebote ausschliesslich über simap.ch ein.
Angebote können bis zum 12. Mai 2023 eingereicht werden.
Die NCCS-Mitglieder bzw. -Partner ETH Zürich, WSL, BLV und Agroscope sind an den Projekten mit spezifischen Leistungen beteiligt. In ihrer Funktion als Auftraggeber sind sie von der Teilnahme an der Ausschreibung ausgeschlossen.
Zur Ausschreibung: www.simap.ch (Projektnummer «(23065) 311»)
Projekte im Detail:
Sozioökonomische Szenarien für die Schweiz für Risikoanalysen sowie Anpassungs- und Schutzstrategien |
---|
Projektziel: Projektleitung: Leitfragen:
Ausführliche Informationen zum Projektinhalt und den erwarteten Ergebnissen enthält der Projekt- und Programmbeschrieb (in Englisch). Interne Projektpartner:
Externe Projektpartner: |
Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Schweiz |
Projektziel: Projektleitung: Leitfragen:
Projektpartner:
|
Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosystemleistungen in der Schweiz |
Projektziel: Projektleitung: Leitfragen:
Für Ökosystemleistungen in der Forstwirtschaft und in der Landwirtschaft, sowie für aquatische Ökosystemleistungen (Dienstleistungen durch Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und Grundwasser) werden folgende Leitfragen untersucht:
Projektpartner:
|
Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Mensch und Tier und auf die Lebensmittelsicherheit in der Schweiz |
Projektziel: Projektleitung: Leitfragen:
Projektpartner:
|
Kosten der Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz mit und ohne globale Klimaschutzmassnahmen |
Projektziel: Projektleitung: Leitfragen:
Projektpartner:
|
Auswirkungen des Klimawandels auf kritische Infrastrukturen |
Das Projekt «Kritische Infrastrukturen, Klimawandel und Resilienz des Schweizer Energiesystems» wird über das Förderprogramm SWEET des Bundesamts für Energie (BFE) als gemeinsame Aktivität von NCCS-Impacts und SWEET umgesetzt. Weitere Informationen: www.sweet.admin.ch |
Zur optimalen Anwendung in den Projekten widmet sich ein weiteres Projekt der Aufbereitung und Bereitstellung von Klimainformationen:
Klimagrundlagen für die Programmumsetzung |
---|
Projektziel: Projektleitung und -partner: |
Download:
Letzte Änderung 23.03.2023