Lokale Veränderungen

In den Alpen ist im Vergleich zu anderen Regionen der Schweiz eine stärkere Erwärmung im Sommer zu erwarten, während die Niederschlagszunahme im Winter schwächer ausgeprägt ist. Bei ungebremst steigenden Treibhausgasemissionen kommen viele Orte im Alpenraum neu über 0 °C zu liegen, und die Zahl der Neuschneetage sinkt markant.

Karte der Region Alpen mit Angabe der Messstationen.

Im Zuge der Erwärmung wird bei einem ungebremsten Anstieg der Treibhausgase (Emissionsszenario RCP8.5) die winterliche Nullgradgrenze, die heute bei rund 800 m ü. M. liegt, um einige 100 m ansteigen. Damit werden viele Stationen, die heute im Durchschnitt der Wintermonate Temperaturen unter 0° C aufweisen, Temperaturen über 0°C verzeichnen, so z. B. Adelboden und Disentis.

In Adelboden etwa steigt bis Mitte dieses Jahrhunderts die durchschnittliche Wintertemperatur von heute -1,1°C auf wahrscheinlich 0,7-1,9°C an – falls die Treibhausgasemissionen ungebremst weiter zunehmen (RCP8.5). Aufgrund der steigenden Wintertemperaturen reduziert sich die Zahl der Neuschneetage gegenüber heute markant. In Adelboden, Disentis und Zermatt wird Mitte des Jahrhunderts noch etwas mehr als die Hälfte an Neuschneetagen erwartet.

Im Sommer ist die Erwärmung in den Alpen generell stärker als im Flachland und nimmt tendenziell mit der Höhe zu. Stationen in den Tälern, z. B. Chur, erreichen bis Mitte des Jahrhunderts ohne Klimaschutz (RCP8.5) Sommertemperaturen wie sie im Mittel heute an den wärmsten Stationen im Tessin registriert werden. An den höher liegenden Stationen Adelboden und Zermatt sind Temperaturen möglich, wie sie heute für das Mittelland typisch sind. Auch bei den Sommertagen – Tage mit Temperaturen über 25°C – werden z. B. in Zermatt Mitte Jahrhundert ähnlich hohe Werte erreicht, wie sie heute in Bern registriert werden.

Die Niederschlagsänderungen im Winter zeigen im Alpengebiet generell eine prozentual schwächere Zunahme als im Flachland, während die Änderungen im Sommer ähnlich sind. In Adelboden z. B. liegt die jetzige Norm für den mittleren Sommerniederschlag bei 150 mm pro Monat. Für Mitte Jahrhundert liegen die Sommerniederschläge ohne Klimaschutz (RCP8.5) zwischen 110 und 154 mm pro Monat, reichen also von einer leichten Zunahme zu einer erheblichen Abnahme. Die Winterniederschläge bewegen sich im gleichen Szenario zwischen 92 und 117 mm pro Monat (heute: 93 mm pro Monat).

Was bedeutet RCP2.6 und RCP8.5? Die Erklärung der Emissionsszenarien finden Sie hier.

Was bedeutet ‚Mitte Jahrhundert‘? Die Erklärung der CH2018-Zeitperioden finden Sie hier.

Tabellen

Nachfolgend werden die saisonalen Absolutwerte von Temperatur, Niederschlag, sowie einigen Klimaindikatoren für heute (Normperiode 1981-2010) und für die zwei Emissionsszenarien (RCP2.6 und RCP8.5) um Mitte Jahrhundert (2060) an einer Auswahl von Messstandorten in den Alpen gezeigt.

Temperatur

  Temperatur Winter (°C)   Temperatur Sommer (°C)
Stationen  m ü. M.  Situation
heute
Situation um 2060  Situation
heute
 Situation um 2060 
RCP2.6  RCP8.5  RCP2.6  RCP8.5 
Adelboden 1322 -1.1 -0.5 bis +0.6 +0.7 bis +1.9 +13.5 +14.5 bis +16.4 +16.1 bis +19.4
Chur 556 +1.1 +1.7 bis +3.1 +3.1 bis +4.3 +18.0 +18.8 bis +20.3 +20.3 bis +23.0
Disentis 1197 -1.1 -0.4 bis +0.9 +0.9 bis +1.9 +14.6 +15.7 bis +17.5 +17.2 bis +20.5
Interlaken  577  +0.2 +1.0 bis +2.1 +1.9 bis +3.0 +17.2 +17.9 bis +19.0 +19.2 bis +21.0
Samedan 1708 -8.3 -7.3 bis -5.8 -5.7 bis -4.6 +11.1 +11.9 bis +13.9  +13.2 bis +15.9
Visp 639 -0.3  +0.8 bis + 1.9  +2.2 bis +3.3  +18.4  +19.1 bis +20.8  +20.5 bis +23.0 
Weissfluhjoch  2691 -8.1 -7.7 bis -6.3 -6.4 bis -5.3 +4.9 +6.0 bis +7.5  +7.5 bis +10.3
Zermatt  1638 -3.6 -2.8 bis -1.9 -2.0 bis -0.8 +12.5 +13.5 bis +16.2 +15.2 bis +19.1
Die 'Situation heute' entspricht der gemessenen saisonalen Durchschnittstemperatur über die Normperiode 1981-2010. Die 'Situation um 2060' beschreibt die entsprechenden Projektionen für den Zeitraum 2045-2074.
Lesebeispiel

Am Messstandort Disentis kann bis Mitte dieses Jahrhunderts (2060) die durchschnittliche Wintertemperatur von heute -1,1°C auf bis zu +1,9°C ansteigen, falls die Treibhausgasemissionen ungebremst weiter steigen (RCP8.5). Für dieses Szenario ist eine mittlere Sommertemperatur zwischen 17,2 und 20,5°C möglich (heute: 14,6°C). Mit konsequentem Klimaschutz (RCP2.6) kann der Anstieg der Wintertemperatur in Disentis bis 2060 reduziert und Temperaturen von -0,4 bis +0.9°C erreicht werden. Im Sommer würde die Temperatur auf lediglich 15,7-17,5°C ansteigen.

Niederschlag

  Niederschlag Winter (mm/Monat)   Niederschlag Sommer (mm/Monat)
Stationen  m ü. M.  Situation
heute
Situation um 2060  Situation
heute
 Situation um 2060 
RCP2.6  RCP8.5  RCP2.6  RCP8.5 
Adelboden 1322 93 87 - 111 92 - 117 150 116 - 150 110 - 154
Chur 556 51 49 - 66 54 - 70 104  74 - 104 63 - 113
Disentis 1197 63 58 - 82 62 - 85 111 86 - 122 80 - 125
Interlaken  577  74 69 - 96 78 - 98 134 96 - 136 78 - 132
Samedan 1708 27 28 - 39 26 - 41 88 66 - 100 65 - 106
Visp 639 52  48 - 65  52 - 69  43  34 - 49  29 - 53 
Weissfluhjoch  2691 94  86 - 111 94 - 120 175 127 - 167 110 - 175
Zermatt  1638 41  37 - 60 37 - 53 61 43 - 67 44 - 65
Die 'Situation heute' entspricht dem gemessenen saisonalen Durchschnittsniederschlag über die Normperiode 1981-2010. Die 'Situation um 2060' beschreibt die entsprechenden Projektionen für den Zeitraum 2045-2074.
Lesebeispiel

Am Messstandort Adelboden liegt in den Sommermonaten der heutige Normniederschlag bei 150 mm pro Monat. Für den Zeitraum um 2060 nehmen die Sommerniederschläge ohne Klimaschutz (RCP8.5) in der Tendenz ab. Es sind zwischen 110 und 154 mm pro Monat zu erwarten. Die Winterniederschläge steigen im gleichen Szenario tendenziell von 93 auf 92-117 mm pro Monat an. Mit einer umgehend eingeleiteten Senkung der Treibhausgasemissionen (RCP2.6) können die Niederschlagsänderungen leicht eingedämmt werden. Im Sommer würden die Niederschläge zwischen 116 und 150 mm pro Monat (heute: 150 mm pro Monat) liegen, im Winter zwischen 87 und 111 mm pro Monat (heute: 93 mm pro Monat).

Sommertage

Stationen
 
m ü. M. 
 
Sommertage heute
 
Sommertage um 2060
RCP2.6  RCP8.5 
Adelboden 1322 7 11 - 23 23 - 61
Chur 556 49 58 - 73 76 - 102
Disentis  1197 19 28 - 41 43 - 75
Interlaken   577 39 50 - 64 65 - 91
Samedan 1708 2 5 - 13 14 - 40
Visp 639 64  76 - 97  97 - 127 
Weissfluhjoch  2691 0 0 0 - 1
Zermatt  1638 6 11 - 27 27 - 76
Die 'Sommertage heute' entsprechen der gemessenen Anzahl Sommertage pro Jahr, gemittelt über die Normperiode 1981-2010. Die 'Sommertage um 2060' beschreiben die entsprechenden Projektionen für den Zeitraum 2045-2074.
Lesebeispiel

Der Messstandort Interlaken zählt heute im Mittel 39 Sommertage pro Jahr. An diesen Tagen wird es mindestens 25°C warm. Ohne Klimaschutz (RCP8.5) können in Interlaken bis Mitte Jahrhundert (2060) bis zu 91 Sommertage pro Jahr auftreten. Mit konsequentem Klimaschutz (RCP2.6) fällt der Anstieg auf bis zu 64 Sommertagen geringer aus.

Tropennächte

Stationen
 
m ü. M. 
 
Tropennächte heute
 
Tropennächte um 2060
RCP2.6  RCP8.5 
Adelboden 1322 0.0 0.0 - 0.1 0.0 - 2.9
Chur 556 0.1 0.6 - 2.5 2.8 - 15.2
Disentis  1197 0.0 0.0 - 0.2  0.1 - 3.4
Interlaken   577 0.0 0.1 - 1.0  0.8 - 5.6
Samedan 1708 0.0 0.0 0.0
Visp 639 0.1  0.0 - 0.4  0.3 - 4.0 
Weissfluhjoch  2691 0.0 0.0 0.0
Zermatt  1638 0.0 0.0 0.0 - 0.2
Die 'Tropennächte heute' entsprechen der gemessenen Anzahl Tropennächte pro Jahr, gemittelt über die Normperiode 1981-2010. Die 'Tropennächte um 2060' beschreiben die entsprechenden Projektionen für den Zeitraum 2045-2074.
Lesebeispiel

Am Messstandort Chur sind Tropennächte heute (Normperiode 1981-2010) mit 0.1 Tage pro Jahr eine Ausnahme. Bis Mitte des Jahrhunderts (2060) können an dieser Station bis zu 15.2 Tropennächte pro Jahr im Durchschnitt auftreten. Mit konsequentem Klimaschutz (RCP2.6) könnte die mittlere Anzahl der Tropennächte pro Jahr auf bis zu 2,5 beschränkt werden.

Frosttage

Stationen
 
m ü. M. 
 
Frosttage heute
 
Frosttage um 2060
RCP2.6  RCP8.5 
Adelboden 1322 136 105 - 131 88 - 110
Chur 556 84 57 - 77 45 - 61
Disentis  1197 128 99 - 123 83 - 101
Interlaken   577 100 74 - 96 60 - 76
Samedan 1708 235 199 - 222 175 - 200
Visp 639 114  87 - 110  71 - 90 
Weissfluhjoch  2691 263 226 - 250 195 - 223
Zermatt  1638 173 150 - 171 132 - 153
Die 'Frosttage heute' entsprechen der gemessenen Anzahl Frosttage pro Jahr, gemittelt über die Normperiode 1981-2010. Die 'Frosttage um 2060' beschreiben die entsprechenden Projektionen für den Zeitraum 2045-2074.
Lesebeispiel

Der Messstandort Samedan zählt heute im Durchschnitt 235 Frosttage pro Jahr. An diesen Tagen liegt die Minimaltemperatur unter 0°C. Ohne Klimaschutz (RCP8.5) sinkt in Samedan bis Mitte des Jahrhunderts (2060) die Anzahl Frosttage pro Jahr auf 175-200. Mit konsequentem Klimaschutz (RCP2.6) fällt der Rückgang auf 199-222 Frosttage pro Jahr geringer aus.

Neuschneetage

Stationen
 
m ü. M. 
 
Neuschneetage heute
 
Neuschneetage um 2060
RCP2.6  RCP8.5 
Adelboden 1322 42 24 - 40 18 - 32
Chur 556 13 6 - 15 4 - 11
Disentis  1197 34  15 - 28 11 - 23
Interlaken   577 17  13 - 24 9 - 19
Samedan 1708 28 20 - 36 18 - 29
Visp 639 11  7 - 14  4 - 11 
Weissfluhjoch  2691 105 86 - 103 76 - 93
Zermatt  1638 30  17 - 29 14 - 24
Die 'Neuschneetage heute' entsprechen der gemessenen Anzahl Neuschneetage pro Jahr, gemittelt über die Normperiode 1981-2010. Die 'Neuschneetage um 2060' beschreiben die entsprechenden Projektionen für den Zeitraum 2045-2074.
Lesebeispiel

Am Messstandort Weissfluhjoch werden heute (Normperiode 1981-2010) im Durchschnitt 105 Neuschneetage pro Jahr registriert. An diesen Tagen fällt im Minimum 1 mm Niederschlag in Form von Schnee. Ohne Klimaschutz (RCP8.5) sinkt auf dem Weissfluhjoch bis Mitte des Jahrhunderts (2060) die Anzahl Neuschneetage pro Jahr auf 76-93. Mit konsequentem Klimaschutz (RCP2.6) fällt der Rückgang auf 86-103 Neuschneetage pro Jahr geringer aus.

Grafiken

Die interaktiven Grafiken für alle Indikatoren sind beispielhaft für Zermatt gezeigt. Die Grafiken für weitere Stationen finden Sie im CH2018-Webatlas.

Zermatt

Was bedeutet RCP2.6 und RCP8.5? Die Erklärung der Emissionsszenarien finden Sie hier.

Letzte Änderung 28.03.2023

Zum Seitenanfang