Luzern

Die Temperatur im Kanton Luzern hat sich seit 1864 bereits um 2 °C erhöht, basierend auf dem kantonalen Faktenblatt aus dem Jahr 2021. Bei weltweit weiterhin steigendem Treibhausgasausstoss wird die Temperatur bis 2060 um weitere ca. 2,4 °C gegenüber der Periode 1981-2010 ansteigen. Eine Begrenzung des Temperaturanstiegs ist nur durch konsequenten Klimaschutz möglich. Aber selbst in diesem Fall muss sich der Kanton Luzern an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen.

Die Spitze des Pilatus über dem Wolkenmeer, Kanton Luzern
Pilatus, Luzern

Klimawandel im Kanton Luzern

Die Klimaszenarien CH2018 zeigen schweizweit – und neu auch kantonal – auf, wie sich Temperatur und Niederschlag bis Ende Jahrhundert durch den Klimawandel verändern könnten. Durch den vom Mensch verursachten Klimawandel wird die Temperatur im Kantonsgebiet im Sommer und im Winter deutlich zunehmen. Der Niederschlag wird schweizweit, sowie auch im Kanton Luzern im Sommer eher ab- und im Winter zunehmen. Das Ausmass der Veränderung ist abhängig von der Summe an emittierten Treibhausgasen weltweit. Hier werden zwei verschiedene Szenarien betrachtet: ein Szenario mit konsequentem Klimaschutz (RCP2.6) und ein Szenario, in dem die Treibhausgasemissionen weiterhin ungebremst zunehmen (RCP8.5).

Temperaturabweichung Luzern Sommer
Temperaturabweichung Luzern Winter
Niederschlagsabweichung Luzern Sommer
Niederschlagsabweichung Luzern Winter

Für robustere Strategien für Klimaschutz und -anpassung ist es nicht nur wichtig zu verstehen, wie sich die Durchschnittstemperatur und die mittleren Niederschlagssummen verändern, sondern auch wie sich die Intensität und Häufigkeit von Extremereignissen oder Klimaindikatoren wie Hitzetage verändern werden. In Zukunft werden mehr Hitzetage, trockenere Sommer, intensivere Niederschläge und schneeärmere Winter erwartet. Die folgende Grafik gibt einen Überblick, auf welche Extremereignisse sich der Kanton Luzern um das Jahr 2060 gefasst machen muss ohne konsequenten Klimaschutz (Emissionsszenario RCP8.5).

Extremwerte Luzern
Übersicht der erwarteten Änderungen in Extremwerten für die Messstation Luzern für den Zeitraum um 2060 gegenüber der Normperiode 1981-2010 (Annahme: Emissionsszenario RCP8.5). Die erwartete Erhöhung der Schweizer Mitteltemperatur gegenüber der Normperiode 1981-2010 beträgt zu diesem Zeitpunkt 2,6 °C.
© MeteoSchweiz

Download und Daten

Weitere Details zu Klima, Klimaindikatoren, Klimaveränderung und Extremereignissen im Kanton Luzern finden Sie im kantonalen Faktenblatt und im CH2018-Webatlas.

CH2018-Webatlas

Nach Ihren Auswahlkriterien bekommen Sie hier eine Fülle von Grafiken und die dazugehörigen Daten. Verfügbar sind verschiedenste Klimagrössen für Messstationen, Grossregionen, Kantone oder die gesamte Schweiz.

Zahlen und Fakten

Gewinnen Sie einen Überblick über die möglichen schweizweiten Veränderungen in Temperatur, Niederschlag und diversen Klimaindikatoren mit und ohne Klimaschutz.

Klimaszenarien CH2018 - Kernaussagen

Die Klimaszenarien CH2018 zeigen, wo und wie der Klimawandel die Schweiz trifft und was weltweite Klimaschutzanstrengungen dagegen ausrichten können. Die absehbaren Folgen eines ungebremsten Klimawandels für die Schweiz sind mehr Hitzetage, trockene Sommer, heftige Niederschläge und schneearme Winter. Weltweite Klimaschutzanstrengungen können den Klimawandel jedoch entscheidend eindämmen.


Anpassung an den Klimawandel

Da die Auswirkungen des Klimawandels in den nächsten Jahren – auch mit Klimaschutzmassnahmen – weiter zunehmen werden, braucht es in verschiedenen Bereichen gezielte Massnahmen zur Anpassung an die sich verändernden Bedingungen. Im Kanton Luzern befassen sich verschiedene Dienststellen mit dem Thema Klimaanpassung. Die Koordination der verschiedenen Massnahmen innerhalb des Kantons sowie mit dem Bund erfolgt fallweise.

Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel

Die Massnahmen des Kantons zur Anpassung an den Klimawandel sind nach Sektoren gegliedert. Die aufgeführten Informationen stammen aus der Berichterstattung der Kantone an den Bund und aus den kantonalen Massnahmenplänen. 

Wasserwirtschaft
Mehr Infos
  • Weiterführung der Sanierungsmassnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität der Mittellandseen
  • Minimierung der Auswirkung der thermischen Nutzungen auf die Gewässer
  • Verringerung der Belastung der Gewässer durch Abwasser
  • Schutz der Wasserressourcen
  • Quantifizierung des Wasserdargebots (insb. in Hinblick auf Trockenperioden)
  • Erfassung der Wassernutzung und deren Entwicklung im Kanton
  • Aktualisierung des kantonalen Inventars der Wasserversorgungsanlagen
  • Ausbau des Monitorings von Quantität und Qualität des Grundwassers und der Oberflächengewässer
  • Erarbeitung einer Strategie Wassernutzung und Wasserversorgung
  • Übergeordnete Planung der öffentlichen Wasserversorgung
  • Vernetzung und regionale Zusammenarbeit der öffentlichen Wasserversorgung
  • Weiterentwicklung der lokalen Wasserspeichermöglichkeiten
Waldwirtschaft
Mehr Infos
  • Periodische Aktualisierung bestehender Planungsinstrumente
  • Beratung der Waldeigentümerinnen und -eigentümer zur klimaangepassten Waldbewirtschaftung
  • Verstärkte Förderung der Jungwaldpflege und Wiederbewaltung durch den Kanton
  • Erarbeitung einer Strategie für den Umgang mit Waldbrängen und Waldschäden
  • Integrieren des Themas Klimawandel in die Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen in der Waldwirtschaft
  • Sicherstellen der Wirtschaftlichkeit einer umfassenden Waldpflege
  • Nutzung neuer Chancen für die Wald- und Holzwirtschaft
  • Fördern eines gemeinsamen Verständnisses zur Bedeutung des Wildeinflusses für die Anpassung
  • Sicherung Saatgut für klimaangepasste Waldbaumarten durch kantonale Samenerntebestände
Landwirtschaft
Mehr Infos
  • Weiterführen des Förderprogramms zur Sicherung des Genpools der Futterpflanzen
  • Ausbau von systemverträglichem Pflanzenschutz und integrierte Schädlingsbekämpfung
  • Ausbau der Aspekte Klimaanpassung und Klimaschutz in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung der Landwirtinen und Landwirte
  • Aufzeigen konkreter Handlungsoptionen in der direkten Beratung auf Betriebsebene
  • Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe bei der Verbesserung der Wasserversorgung
  • Förderung der schonenden Bodenbearbeitung zwecks Humusbildung und Wasserspeicherfähigkeit
Biodiversität
Mehr Infos
  • Umsetzung der Schlüsselmassnahmen aus dem Planungsbericht Biodiversität
  • Umsetzung der Schlüsselmassnahmen aus der Strategie Agrarpolitik
  • Umsetzung der Schlüsselmassnahmen aus der sich in Erarbeitung befindenden Strategie Biosicherheit
  • Strategische Koordination und Abstimmung der Aktivitäten und Massnahmen zur Bekämpfung von und zum Umgang mit Neobiota
  • Reduktion des Drucks auf die Biodiversität
  • Stärkung der ökologischen Infrastruktur
  • Verbesserung des Schutzes von Quell-Lebensräumen
Naturgefahren
Mehr Infos
  • Umsetzung der Massnahmen zum Schutz vor Hochwasser und Massenbewegungen
  • Nachhaltige Pflege und naturnahes Bewirtschaften von Schutzwäldern
  • Bereitstellen von Grundlagen für die Gemeinden
  • Durchführung von regelmässigen Stabsübungen zum Umgang mit Extremereignissen
  • Versicherung von Gebäuden gegen Elementarschäden durch die Gebäudeversicherung Luzern
  • Sicherstellung des Hochwasserschutzes und Verbesserung des Lebensraums von Wasserlebewesen
  • Gewährleistung des Hochwasserschutzes durch raumplanerische Massnahmen
  • Umsetzung von Planungs- und Präventionsmassnahmen zum Umgang mit Starkniederschlägen
  • Initiierung und Umsetzung einer risikobasierten Planung und Priorisierung der Massnahmen zum Schutz vor Hochwasser
Gesundheit Mensch
Mehr Infos
  • Sensibilisierung und Information der vulnerablen Bevölkerungsgruppen bei Hitzewellen
  • Sensibilisierung und Information der breiten Bevölkerungsgruppen bei Hitzewellen
  • Stärkung der Koordination der Aktivitäten zur Sensibilisierung und Information der breiten Bevölkerung un dder Fachpersonen bei neu auftretenden Krankheiten und Zoonosen
Energie
Mehr Infos
  • Integration der gesamtheitlichen Betrachtung des Themas Klima und Bau in den strategischen Elementen wie der Richtplanung
  • Berücksichtigung der Thematik Klimaanpassung in Bezug auf Vorschriften und Vorgaben bei Gebäuden
Tourismus
Mehr Infos
  • Positionierung des Kantons und der Region als klimaangepasste und klimafreundliche Destination
  • Stärkung der touristischen Produkteentwicklung im Hinblick au fdie veränderten klimatischen Bedingungen
  • Unterstützung und Sensibilisierung der Akteure für einen nachhaltigen und klimaverträglichen Tourismus
Raumentwicklung
Mehr Infos
  • Revision kantonaler Richtplan
  • Anpassung der gesetzlichen Grundlagen und Integration der Thematik Klimaanpassung in planerische und bauliche Aktivitäten
  • Erstellen einer Klimaanalyse für den Kanton Luzern
  • Prüfung von kommunalen Planungen
  • Wissenstransfer, Informieren der Akteure zu Raumentwicklung und Klimawandel

Projekte

Liste der Anpassungsprojekte mit Bezug zum Kanton: 

Letzte Änderung 01.07.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Kantonale Szenarien

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Operation Center 1
Postfach
CH-8058 Zürich-Flughafen

Projektleitung
Sven Kotlarski

Kontaktformular

Anpassung an den Klimawandel

Umwelt und Energie, Kt. LU
Jürgen Ragaller

Libellenrain 15
6002 Luzern

juergen.ragaller@lu.ch
www.uwe.lu.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.nccs.admin.ch/content/nccs/de/home/regionen/kantone/luzern.html