Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetter- und Klimadienst der Schweiz. Mit unserem Service Public leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und dem Wohlergehen der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, hervorragende Wetter- und Klimadienstleistungen zu erbringen – heute und morgen, für die Schweiz und die internationale Gemeinschaft.

© MeteoSchweiz
Das Aufbauen und Leben von Partnerschaften ist ein wichtiger Teil der Strategie des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Die MeteoSchweiz ist Gründungsmitglied des NCCS und betreibt dessen Geschäftsstelle.
MeteoSchweiz hat gemäss dem Bundesratsbeschluss zur «Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz» vom 9. April 2014 den Auftrag, regelmässige Klimaszenarien für die Schweiz zu erstellen. In Zusammenarbeit mit dem Center for Climate Systems Modelling (C2SM) der ETH Zürich und der Universität Bern, sowie unter Mitwirkung von ProClim, koordiniert und entwickelt die MeteoSchweiz die aktuellen Klimaszenarien CH2018 als zentralen Themenschwerpunkt des NCCS.
Darüber hinaus ist die MeteoSchweiz auch aktiv im Themenschwerpunkt "Extremereignisse und Gefahren" involviert und liefert Klimadaten und -informationen an alle weiteren Themenschwerpunkte des NCCS.
Video "MeteoSchweiz stellt Klimagrundlagen bereit"
Themen mit Beteiligung der MeteoSchweiz
Publikationen
Daten
Letzte Änderung 24.08.2023